Auf (k)einen grünen Zweig kommen
- Auf (k)einen grünen Zweig kommen
Auf [k]einen grünen Zweig kommen
Der grüne Zweig steht in dieser umgangssprachlichen
Wendung bildlich für das Wachsen der Natur im Frühjahr. Die Wendung besagt, dass jemand [keinen] Erfolg, [kein] Glück hat, es zu nichts/zu etwas bringt: Ohne ein modernes, neu strukturiertes
Management wird sie mit ihrer Firma auf keinen grünen Zweig kommen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zweig — 1. De Twik is bätter äs de Bäum, wann et suin mot. (Sauerland.) 2. Der biegsame Zweig des Baumes bricht nicht leicht ab. – Hlawatsch, 5. 3. Der Zweig dünkt sich klüger als der Baum. – Altmann V, 93. 4. Der Zweig ist nicht besser als der Baum. Dän … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zweig — Auf keinen grünen Zweig (Ast) kommen: keinen Erfolg, kein Glück haben; es zu nichts bringen; ebenso in den Mundarten, z.B. rheinisch ›op keine jröne Zwich kumme‹; schleswig holsteinisch ›he kümmt ni op n grönen Twieg‹; niederdeutsch sogar mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Zweig - info! — Zweig: Für die seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Redensart auf keinen grünen Zweig kommen gibt es verschiedene Deutungen hinsichtlich ihrer Herkunft. So deutet die Wendung möglicherweise auf einen alten Rechtsbrauch hin, bei dem der Verkäufer… … Universal-Lexikon
Zweig — der; (e)s, e; 1 ein kleiner Ast <ein blühender, grüner, dürrer Zweig; einen Zweig abbrechen> || K: Blütenzweig; Birkenzweig, Buchenzweig, Eichenzweig usw 2 ein relativ selbstständiger Bereich: ein neuer Zweig der Elektroindustrie; Zoologie… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zweig — Ast; verholzter Trieb; Reiser; Gerte; Rute; Schiene (umgangssprachlich); Nebenzweig; Nebenlinie; Seitenast * * * Zweig [ts̮vai̮k], der; [e]s, e: 1 … Universal-Lexikon
Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grüner Zweig — Grüner Zweig. Die Redensart: auf einen (oder auf keinen) grünen Zweig kommen ist auf die Symbolik der altgermanischen Besitzübergabe zurückzuführen, denn einst wurden die Landübertragungen durch Übergabe einer Handvoll Erde oder einer Erdscholle … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stetten auf den Fildern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Redewendung — Einen Bärendienst erweisen (Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich… … Deutsch Wikipedia
grün — bezeichnet in seinem ursprünglichen Sinn das Wachsende, Frische in der Natur und steht damit im Gegensatz zum Trockenen, Welken, aber auch zum bereits Ausgewachsenen, Ausgereiften. Daher die Redensarten ein Ding zu grün angreifen; vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome